Archiv: Veranstaltungen 2021
Veranstaltungsreihe "Das Gesundheitspolitische Forum"
Das Gesundheitspolitische Forum – eine Veranstaltungsreihe der Karl Landsteiner Gesellschaft
- Aktuelle Termine und Rückblicke unter: www.gesundheitspolitischesforum.at
12. Landsteiner Tag
DIE COVID-19 PANDEMIE – als Treiber der medizinischen Forschung
16. November 2021, ab 14:00 Uhr
Die Veranstaltung wurde auch als Webinar übertragen.
Veranstaltungsreihe "zukunft gesundheit"
Onkologie und Daten:
Kann ein Register in Österreich die Versorgung onkologischer PatientInnen verbessern?
Die Karl Landsteiner Gesellschaft in Kooperation mit dem Institut für Höhere Studien und mit freundlicher Unterstützung von MSD Österreich lädt Sie herzlich zur Veranstaltungsreihe „zukunft gesundheit“ ein.
Datum: 18. Oktober 2021
Ort: Saal der Labstelle | Wollzeile 1 | 1010 Wien
4. Cardiovascular Surgical Symposium
Das Karl Landsteiner Institut für herz- und gefäßchirurgische Forschung lädt zum 4. Cardiovascular Surgical Symposium ein!
Wann: 8. bis 10. Oktober 2021 in Riegersburg
- Nähere Infos unter: http://cardiovascular.at/
Mitgliederversammlung 2021
17. Juni 2021
Gesellschaft der Ärzte in Wien
Billroth-Haus
Veranstaltungsreihe "zukunft gesundheit"
Zukunftstechnologien im Gesundheitswesen:
Perspektiven & Chancen für Arzt & Patient
Die Karl Landsteiner Gesellschaft in Kooperation mit MSD Österreich lädt Sie herzlich zur Neuauflage der Veranstaltungsreihe "zukunft gesundheit".
Datum: 11. Mai 2021 – Live Event-Streaming
Klicken Sie bereits jetzt auf Instagram, um die Statements der Expert*innen anzusehen, und probieren Sie auch unseren #zukunftgesundheit - Filter aus!
115. Gesundheitspolitisches Forum
UPDATE – Impfsituation in Österreich
Herausforderungen und Chancen
Donnerstag, 18. März 2021 von 18.00 bis 20.00 Uhr
Das Gesundheitspolitische Forum wird als WEBINAR aus dem Billrothhaus übertragen.
Einladung zum 4. Netzwerktreffen der österreichischen Neuro-Rehazentren
zum Thema: Multiple Sklerose und Rehabilitation, mit Fokus: Regaining mobility … and beyond
Freitag, 5. März 2021 – Virtuelle Veranstaltung