Karl Landsteiner Gesellschaft

Forschung - Fortschritt - Förderung

Karl Landsteiner Gesellschaft

Medizinisches Forschen und Wirken auf höchstem Niveau – dafür steht die Karl Landsteiner Gesellschaft.
Benannt nach dem niederösterreichischen Nobelpreisträger und Entdecker der Blutgruppen, wissen sich die Forscher und Wissenschaftler in den Instituten verpflichtet und leben ihn in ihrer täglichen Arbeit.

Das Ziel des Vereinszweckes und somit das Ziel der Institutstätigkeit laut Vereinsstatuten ist

  • die Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • die Durchführung von wissenschaftlichen Forschungen und
  • die damit verbundenen wissenschaftlichen Publikationen und Dokumentationen
    im Bereich der Medizin und verwandter wissenschaftlicher Disziplinen.

Die Karl Landsteiner Gesellschaft ist eine unabhängige, medizinisch-wissenschaftliche Forschungsinstitution und umfasst derzeit 66 Institute, die nahezu sämtliche Teilgebiete der Medizin abdecken.

Die Institute werden forschungs- und fortbildungsorientiert, berufsbegleitend und mit hohem Praxisbezug geführt und von namhaften Persönlichkeiten geleitet.

Lesen Sie hier mehr zum Leitbild der Karl Landsteiner Gesellschaft.

Presse
  • Neue Wege in der Lungenkrebs-Therapie: OPAL-Studie untersucht ambulante Rehabilitation bei Immuntherapie
    >> Presseaussendung (PDF)
  • Nachlese: 20 Jahre Karl Landsteiner Gesellschaft: ein ganz besonderer Festakt
    >> Presseaussendung (PDF)
  • Karl Landsteiner Gesellschaft
    Ein Vorreiter der heimischen Forschung feiert 20. Geburtstag
    >> Presseaussendung (PDF)
    Bildmaterial: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Schwarz (© Doris Fazekas)
    >> Pressefoto (JPG)
Jahresberichte
Veranstaltungen & News
Zukunft Gesundheit | 12.02.2025 | 17:30 Uhr | Wien

Veranstaltungsreihe Zukunft Gesundheitim Rahmen der Diskussionsreihe "Zukunft Gesundheit" wird das Thema "Warten als Gesundheitsrisiko: Welche Vorteile festgelegte Behandlungspfade für Krebspatient:innen bringen" diskutiert. Expert:innen beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven - vom Erstkontakt bis zum Start der Therapie - und diskutieren praktische und strukturelle Herausforderungen und Lösungsansätze.

Warten als Gesundheitsrisiko: Welche Vorteile festgelegte Behandlungspfade für Krebspatient:innen bringen?

Univ.-Prof. Dr. Bernhard SHWARZ – Präsident der Karl Landsteiner Gesellschaft:
 „Eine Krebsverdachtsdiagnose ist für die Betroffenen ein enorm einschneidender Moment. Es ist die Verantwortung des Gesundheitssystems, sicherzustellen, dass Patient:innen so rasch wie möglich wissen, woran sie sind und welche Behandlungsoptionen ihnen zur Verfügung stehen. Klar definierte Zielvorgaben und mehr Transparenz in den Wartezeiten sind daher essenziell, um unnötige Unsicherheiten zu vermeiden und die Prognosen zu verbessern.“

Veranstaltungsreihe "Das Gesundheitspolitische Forum"

Das Gesundheitspolitische ForumDas Gesundheitspolitische Forum – eine Veranstaltungsreihe der Karl Landsteiner Gesellschaft

Aktuelle Termine und Rückblicke unter: www.gesundheitspolitischesforum.at

20 Jahre Karl Landsteiner Gesellschaft

Veranstaltungsreihe Zukunft Gesundheit

Zeit: 05. November 2024, Beginn um 15:30 Uhr
Ort: Van Swieten Saal, MedUni Wien, Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien

>> Programm (PDF)
>> Festschrift (PDF) - Online-Blättermagazin
>> fotografischer Rückblick
>> Medienbericht Consilium
>> Medienbericht Zahn.Medizin.Technik ZMT

Hören Sie hier den SpringerMedizin-Podcasts „Hörgang“ zu unserem 20-Jahr Jubiläum nach:

Auf gesund.at finden Sie Interviews mit dem Präsidium und einigen Vortragenden der Jubiläumsveranstaltung: