Institut für osteoregenerative Methoden in der MKG-Chirurgie
Leitung
- Prim. Univ.-Prof. DDr. Franz Watzinger
Klinische Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Universitätsklinikum St. Pölten
Dunant-Platz 1, 3100 St. Pölten
Stellvertretung
- OÄ DDDr. Anna Sonja Merksa-Müller
Arbeit am Institut
Das 2023 gegründete Karl Landsteiner Institut für Osteoregenerative Methoden in der MKG-Chirurgie befasst sich mit dem gesamten kieferchirurgischen Spektrum. Die Schwerpunkte dieses Institus liegen auf der Erforschung von Knochenveränderungen - sowohl natürlicher als auch patholgischer Natur, deren Ursache, Auswirkung und Behandlungsmöglichkeiten. Im besonderen widmet sich das Institut der Untersuchung von Osteomyelitis und Osteonekrose des Kieferknochens, maligner Veränderungen des Gesichts, sowie dem natürlichen altersentsprechenden Knochenrückgang.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Untersuchung von Behandlungsmethoden mit neuartigen Materialien v.a. im Bezug auf Osteomyelitis und Osteonekrose.
Nationale und internationale Kooperationen werden auf- und ausgebaut.
Fotos

Franz Watzinger

