Institut für Adipositas und Stoffwechselerkrankungen
Leitung
- Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik
1. Medizinische Abteilung
Klinik Landstraße
Juchgasse 25, A-1030 Wien
Tel.: (01)71165/2101
Fax: (01)71165/2109
Stellvertretung
- OA Priv.-Doz. Dr. Johanna Brix
Festveranstaltung:
Zehn Jahre 1. Medizinische Abteilung mit
Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie
Donnerstag, 17. Oktober 2024
18:30 – 20:30 Uhr
Klinik Landstraße, Festsaal
1030 Wien, Boerhaavegasse 13, 1. Stock
- Einladung (PDF)
Arbeit am Institut
Das Karl Landsteiner Institut für Adipositas und Stoffwechselerkrankungen beschäftigt sich mit der
- Pathogenese der (morbiden) Adipositas und assoziierter Erkrankungen wie z.B. dem Diabetes mellitus. Ein Schwerpunkt ist die Erforschung von Biomarkern der chronischen Inflammation auf die Entwicklung von Adipositas-assozierten Komorbiditäten.
- Perioperativen Evaluation und Betreuung morbid adipöser PatientInnen bei bariatrischen Operationen, hier vor allem hinsichtlich perioperativer Defizite und deren Vorbeugung und Therapie.
- Erfassung von prä-und postoperativen Komplikationen und deren Auswirkungen auf Langzeitergebnisse mit Hilfe einer Datenbank.
Zudem sind Kooperationen im Rahmen von EU-weiten Projekten sowie die Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke mit Einwerbung von Grants vorgesehen. Die Tätigkeit am Karl Landsteiner Institut an der 1. Medizinischen Abteilung der Klinik Landstraße findet in enger Kooperation mit der Adipositasambulanz der Abteilung, die von der Europäischen Adipositas Gesellschaft als Referenzzentrum (EASO COM) zertifiziert wurde, statt.
Foto

Foto: © feel image